Wohn- und Gewerbegebäude und Parkhaus am Sonninkanal

Projektbeschreibung
Die vorhandene Uferbefestigung besteht zum Teil aus einer tief gegründeten Betonwinkelstützwand und zum Teil aus einer verankerten Spundwand. Die Ufer-befestigungen müssen erneuert, saniert und zum Teil in die neuen Gebäude integriert werden.
Haus 1: Wohnen und Quartiersparkhaus
Es handelt sich um den Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit sechs Obergeschossen (EG – 5.OG), einem Staffelgeschoss und einem Untergeschoss mit Tiefgarage.
In den Obergeschossen entstehen insgesamt 144 Wohneinheiten. Im Untergeschoss sind Stellplätze für Fahrrad und PKW, Abstellräume und Technikflächen vorgesehen.
Die Garage liegt hofseitig unter einer Grünflächen.
Das Gebäude wird in Massivbauweise mit Stahlbetondecken, einem Stahlbetonflachdach und Mauerwerks- und Stahlbetonwänden hergestellt.
Die Dachdecke, die Dachterrassen und das gesamte Untergeschoss werden in WU-Beton hergestellt.
Die Gründung erfolgt als Pfahlgründung.
Haus 2: Wohnen und Quartiersparkhaus
Hierbei handelt es sich um ein Hochhaus mit 9 Geschossen. Die oberen 5 Geschosse beinhalten Wohnungen. Sie werden in Massivbauweise erstellt. Die 5 unteren Geschosse sind überwiegend als zweigeschossige Parkgarage in Stahlbetonskelettbauweise geplant. Stützenraster 7,80 x 7,80 m. Über dem 3.OG werden die Wohngeschosse abgefangen. Bauhöhe der Abfangkonstruktion ca. 1,20 m, evtl. mit Verbundträgern. Pfahlgründung auf Balkenrost. Für das zweite Untergeschoß ist ein Wasserdruck von ca. 5 m zu beachten.
Haus 3: Wohnen am Kanal
Bei diesem Gebäude handelt es sich um ein Wohngebäude mit sieben Obergeschossen auf einer eingeschossigen Tiefgarage. Die sechs Obergeschosse kragen über dem Erdgeschoß ca. 5,0 m zum Kanal hin aus und sind durch durchbrochene Wandscheiben abzufangen. Pfahlgründung.
Besondere Konstruktionsmerkmale:
- Gebäudeaussteifung / einseitiger Erddruck am Kanal
- Uferbefestigung
- Pfahlgründung
- WU-Konstruktion
Details
Nutzung:
Wohngebäude
Wohn- und Geschäftshaus
Tiefgarage
Sonderbau
Bauart:
Massivbau
Stahlbetonskelettbau
Projekt:
Neubau
Größe:
ca. 48.500 m² BGF
Leistungen
Tragwerksplanung
Tragswerksentwurf Baugrubensicherung
Schal- und Bewehrungsplanung
Brandschutzplanung der Bauteile
Planung der thermischen Bauphysik
Weitere Infos
Bauherr:
BPD Immobilienentwicklung GmbH, Hamburg
Planung / Realisierung:
2013 bis 2016
Kontakt
Abel Gebhart Ingenieure GmbH & Co. KG
Tragwerksplanung
Bautechnische Prüfung
Bauphysik
Palmaille 124 B
22767 Hamburg