Hotel in Barmbek

Projektbeschreibung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Hotels mit 7 Obergeschossen und einem Untergeschoss auf einer Flachgründung. Das Erdgeschoss ist eingerückt, das oberste Geschoss wird als Staffelgeschoß ausgebildet.
Im südlichen Gebäudebereich wird das Untergeschoss überfahren um an die rückseitige Tiefgarageneinfahrt zu gelangen. Im Untergeschoss sind Stellplätze, Abstellräume und Technikflächen vorgesehen.
Das Gebäude liegt direkt westlich neben dem Bahndamm der U- + S-Bahn. Hieraus resultieren Anforderungen an den Schall- und Erschütterungsschutz. Das Gebäude wird zum Schutz vor Erschütterungen im gesamten erdberührten Bereich der Sohle und Kellerwände mit Dämmmatten versehen.
Für das Freimachen des Baufeldes war es erforderlich einige alte Gebäude abzubrechen. Der Abbruch erfolgte verfahrensfrei und wurde durch unser Büro, insbesondere im Hinblick auf die Standsicherheit des dahinter liegenden Bahndamms, begleitet.
Besondere Konstruktionsmerkmale:
- Auskragende Gebäudekonstruktion über der Durchfahrt auf der Südseite. Hier waren möglichst flache Balken gewünscht. Dies wurde durch eine Kombination aus flachen Unterzügen und tragenden Wandscheiben in den aufgehenden Geschossen realisiert.
- Die ursprüngliche Vorgabe für den Erschütterungsschutz sah vor, dass komplette Gebäude auf Spiralfedern abzulagern. Diese Bauart wurde inkl. Abstimmungen mit den Federhersteller und des Baudynamikers, so wie Ausarbeitung von Auflagerdetails etc. bis zum fertigen Entwurf durchgeplant. Im Weiteren wurde auf eine Lösung mit Dämpfungsmatten gesetzt. Diese kam schließlich zur Ausführung. Hierfür sind in Abstimmung mit dem Baudynamiker und dem Hersteller geänderte Bettungsbedingungen bei der Gründung zu berücksichtigt, ebenso wurde zusätzlich unter dem Gebäude eine Impedanzplatte vorgesehen.
- Die Baugrube befindet sich direkt neben viel befahrenen Bahngleisen. Ein Ausfall des Bahnverkehrs musste in jedem Falle vermieden werden. Gleissetzungen waren daher auf 5 mm zu begrenzen. In enger Abstimmung mit der Hochbahn als Betreiber der Gleise wurde eine möglichst robuste Baugrube entworfen, welche Setzungen des Bahndamms weitestgehend vermieden hat. Dauerhafte Zuganker im Bahndamm waren unzulässig, da aufgrund von hohen Kriechströmen starke Korrosionsgefahr bestand. Die Lage der Gleise wurde regelmäßig durch einen Vermesser überwacht.
- Im Endzustand stützt das Gebäude den Bahndamm und unterliegt damit der wiederkehrenden Bauwerksuntersuchung gem. BOStrab (Verordnung über den Bau und Betrieb von Straßenbahnen).
- Unterhalb des Baufeldes befindet sich ein Grundwasserstrom, welcher aus Gründen der Nachhaltigkeit durch die Bohrpfahlwand nicht umgeleitet / gehemmt werden darf. Hierfür wurde jeder zweiten Pfahl der Bohrpfahlwand als Füllpfahl nur bis ca. 50 cm unter OK Baugrube geführt. Damit ist die Durchlässigkeit gewährleistet.
Details
Nutzung:
Hotel
Tiefgarage
Bauart:
Massivbau
Projekt:
Neubau
Größe:
ca. 7.800 m² BGF
Leistungen
Tragwerksplanung
Tragswerksentwurf Baugrubensicherung
Schal- und Bewehrungsplanung
Brandschutzplanung der Bauteile
Planung der thermischen Bauphysik
Weitere Infos
Bauherr:
Objektgesellschaft Fuhlsbüttler Straße 32-46 GmbH & Co. KG
Architekt:
Schenk Fleischhaker Architekten
Fertigstellung:
2021
Kontakt
Abel Gebhart Ingenieure GmbH & Co. KG
Tragwerksplanung
Bautechnische Prüfung
Bauphysik
Palmaille 124 B
22767 Hamburg